Bildergalerie
Hier gehts zu unseren Bildern.
Erhalten Sie einen Einblick in
zurückliegende Veranstaltun-
gen. Zur Bildergalerie
Termine
Alle Informationen zu unserern
bevorstehenden Terminen &
Veranstaltungen erhalten Sie
hier.
Über uns
Vor langer Zeit wurde auf den
Duchtlingern Äckern eine neue
Kartoffelsorte angebaut, deren
Wachstum so stark war….
Erfahren Sie mehr über uns
Im Dezember 2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fasnacht von der UNESCO zum nationalen immateriellen
Kulturerbe ernannt.
Sommerfest der Narrengruppe Bodensprenger
Jede Veränderung bietet die Chance auf einen Neuanfang
Nach 33 Jahren voller Leidenschaft und Lieber zur Fasnacht beendet unser Präsident Günter Tschacher seine Amtszeit auf
eigenen Wunsch. Um auch in Zukunft weiterhin unser Dorfleben zu bereichern hat sich der bisherige Bodensprengerrat
entschlossen, mit einigen Veränderungn weiter zu machen.
Alle 13 Ratsmitglieder werden künftig die Vorstandschaft übernehmen. Hiefür haben wir mehrere Wochen ein Konzept
erarbeitet und Aufgaben neu verteilt.
Bei unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10.01.2025 wurde unsere neue Satzung einstimmig beschlos-
sen, womit auch die rechtlichen Aspekte berücksichitgt wurde.
Wie alle zwei Jahre fand am 22. Februar unser beliebter Bunter Abend in der närrisch geschmückten Duchtlinger Halle-
statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Programmes füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr
startete dann der Einmarsch der mittlerweile groß gewachsenen Zunft. Lukas Graf als Teil des neu gegründeten Vorstands-
teams begrüßte das närrische Publikum. Das Programm begann wie immer traditionell mit dem Bodensprengertanz, der
zu jedem Bunten Abend dazu gehört. Im Anschluss daran wurden einige verdiente Mitglieder von Zeremonienmeisterin
Vanessa Butsch geehrt. Den Stupferorden bekamen Lea Grytz, Emma Kessinger und Cataleya Graf überreicht. Mit dem 10-
jährigen Bodensprengerorden wurden Christina Graf und
Carina Schmid ausgezeichnet. Ganz besonders gefreut
haben sich die Bodensprenger, dass auch zwei neue Ehren-
mitglieder ernannt werden konnten. Dies waren Andrea Graf
und Gisela Nikolai, die beide bereits seit 44 Jahren aktives
Mitglied der Bodensprenger sind und beide auch lange Jahre
im Bodensprengerrat tätig waren. Auch die Landvögtin der
Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Ulrike Wiese kam nach
Duchtlingen und konnte den silbernen Verdienstorden der
Narrenvereinigungan: Vanessa Butsch, Claudia Graf, Dome-
nik Graf, Marius Graf, Verena Kessinger, Patrick Müller, Tanja
Schem, Marlene Schoch und Janine Wellhäuser überreichen.
Die Stupfer unter der Leitung von Daniela Hägele und Tanja
Rietschle führten stolz und voller Elan ihren einstudierten
Piratentanz vor. Unterstütz wurden sie hier vom Bierkönig
und seinen vier Matrosen, die in ihrem Schiff über die Bühne
zogen. Daniel Schmitteckert-Trippel, alias Dr.Dr. Hugo I. Weiß berichtete in seinem Referat in französischem Akzent über
die Nebenwirkungen von Pillen und Zäpfchen. Beim neu aufgelegten Duchtlinger Familienduell mit Moderator Werner
Werner Werner, alias Domenik Graf traten die beiden Familien Wurstfinger und die Grafen gegeneinander an. Unter ande-
rem ging es um die Frage, wo es die besten Kartoffeln gibt.
Ein Höhepunkt vor der Pause war dann die Laudatio an den ausscheidenden Präsidenten Günter Tschacher. Roland Quen-
zer konnte die von Marc Sauter geschriebene Rede vortragen. Günter Tschacher begann 1992 eigentlich aus der Not
heraus und nur übergangsweise seine Aufgabe als Narrenpräsident. Daraus wurden nun 33 Jahre, die Günter den Verein-
mit viel Freude, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz geleitet hat und auch das Dorfleben im wesentlichen mitgeprägt
hat. Als Anerkennung dieser Leistung wurde er vom neu gegründeten Vorstandsteam zum Ehrenpräsidenten der Narren-
gruppe Bodensprenger ernannt. Zusätzlich zum Ehrenorden bekam er auch den Bodensprenger Ehrenpräsidenten Karst,
mit welchem er zukünftig bei den Umzügen vorne mitlaufen kann. Auch der Ehrenvizepräsident Marc Sauter bekam einen
eigenen Karst und darf GünterTschacher begleiten.
Nach der Pause startete das Programm mit
den Duchtlinger Dorfdrosseln, sieben Frauen
unter der Leitung von Esther Keogh die die
Lieder »Warum gibt es keinen Mann?« und
»Steppdeck« charmant und witzig vorgetra-
gen haben. Beim Frauentratsch unterhielten
sich Patricia und Sonja, alias Sonja Villing und
Patrick Graf mit viel Witz und Charme über
die Eigenheiten einer Ehe. Beim U23 Kracher,
einstudiert vonSonja Villing und Daniela
Hägele kam super Stimmung auf als die Tee-
nies der Bodensprenger zu aktuellen Party-
hits teilweise aus Mülltonnen heraus Ihren
Tanz präsentierten. Als H öhepunkt des
Abends gab es dann noch die Duchtlinger Hit-
parade, einstudiert von Michaela Graf. Zu
verschiedenen Schlagern, unter anderem »Ich
will nen Cowboy als Mann« von Gitte Hennings oder »7 Fässer Wein« wurden verschiedene Tänze und auch akrobatische
Einlagen vorgeführt.
Durch das Programm führten mit viel Witz und guter Laune Christina Graf als Coco und Sonja Villing als Stella. Bereits
währen des Programms und auch im Anschluss an das Programm sorgten die Flaming Stars für gute Stimmung und somit
fand der Abend mit ausgelassener Stimmung bis in die Morgenstunden einen schönen Abschluss.
Bodensprengertanz und Bierkönig
Bunter Abend der Narrengruppe Bodensprenger Duchtlingen
Zur Laudatio an Günter Tschacher versammelte sich das neue Vorstandsteam auf
der Bühne: (von links) Sonja Villing, Christin Graf, Tobias Oelke, Güner Tschacher,
Christoph Graf, Uschi Tschacher, Marius Graf, Tanja Rietschle, Thomas Hägele,
Daniela Hägele, Lukas Graf, Vanessa Butsch, Ute Kühnle, Roland Quenzer
Am Fasnet Zieschtig konnte man in zufriedene und glückliche Gesichter des neuen Bodensprengerrates, der im Januar 2025
nach Ausscheiden des Präsidenten Günter Tschacher gewählt wurde, blicken. Grund dafür ist die gelungene Dorffasnet 2025,
die hinter ihnen liegt.
Begonnen hat diese traditionell amSchmutzigen
Dunschtig mit dem Wecken um 6 Uhr morgens.
Gefolgt vom leckeren Frühstück in der Halle und
der Kindergarten- und Schulbefreiung und
anschließendem närrischen Treiben in der Halle.
Hier haben die Kinder der Klassen 1 bis 4 ihre
einstudierten Piratenlieder und ein Piratenge-
dicht aufgeführt. Zur Stärkung gab es mittags
Linsen mit Spätzle und Kutteln, um dann mit
dem Narrenbaumumzug und dem Narrenbaum-
stellen zu starten. Abends zogen die Narren
dann wieder zum Hemdglonkerumzug durch die
Duchtlinger Straßen und anschließend traf man
sich zum Hemdglonkerball in der Halle.
Am Fasnet Sunntig gab es traditionell nach der
Teilnahme am Umzug in Hilzingen das Duchtlin-
ger Hördöpfelessen mit leckeren Pellkartoffeln,
Quark, Backsteinkäse, Zigger,Fisch und Wurst. Der Duchtlinger Fasnetschor umrundete die Verabschiedungen von Patrick
Müller (6 Jahre im Bodensprengerrat) und Roland Graf (16 Jahre als Oberholzer) und die Ehrung von Saskia Tschacher (15 Jahre
als Kuhfigur) musikalisch. Auch die Ernennung zum Ehrenmitglied vonGisela Nikolai, die am Bunten Abend verhindert war,
konnte nachgeholt werden. Bei Tanz und guter Laune mit DJ Toscana fand auch dieser Abend einen schönen Ausklang. Am
Fasnet Zieschtig war wie jedes Jahr der beliebte Kindernachmittag in der Duchtlinger Halle.Bei Spielen wie die Reise nach
Jerusalem und dem Piratentanz der Stupfer kam gute Stimmung auf und die Kinder konnten sich im Anschluss mit den
gesponsorten Würstchen der Gemeinde Hilzingen stärken. Abends sorgte dann nochmals Alleinunterhalter Johannes Kern für
ausgelassene fasnachtliche Stimmung. Auch die U23-Kracher mit ihrem Mülltonnentanz begeisterten an diesem Abend noch-
mals das Publikum, bevor nun endgültig der Fasnet 2025 mit der Fasnetsbeerdigung durch den Fasnetspfarrer Domenik Graf
und seinen Ministranten ein Ende gesetzt wurde.
Am Aschermittwoch trafen sich dann alle nochmals um die Halle aufzuräumen und zum traditionellen Eieressen.
Eine starke Fasnet
Gelungener Auftakt der Duchtlinger Dorffasnet für neues Vorstandsteam