Bodensprenger
  Holzmaske: Mit knolligen Auswüchsen versehenes Kartoffelge-
  sicht 
  Herdöpfelwieber
  Ab 2002 teilweise mit Holzmaske; zeigt ein zweigeteiltes, 
  lachendes und ein weinendes Gesicht
  Fahnenträger & Schildträger
  Narrenpolizei
  Stupfer (Narrensamen)
  Bauer mit Kuh und Pflug
  Holzergruppe
  tritt nur am Schmutzigen Donnerstag zum Einholen und Stel-
  len des Narrenbaumes auf
  Ihre ureigenste Aufgabe sehen die Bodensprenger darin, das 
  Brauchtum der Dorffasnacht zu fördern und immer wieder 
  neu zu gestalten.
  Die jährliche 5. Jahreszeit steht im Mittelpunkt aller Vereinsbe-
  mühungen. Mit Stolz kann darauf verwiesen werden, dass 
  jeder 5. Duchtlinger Einwohner aktives Mitglied bei den 
  Bodensprenger ist. Die Narrengruppe verbindet Jung und Alt 
  innerhalb der Dorfgemeinschaft in idealer Weise. In vielen 
  Familien machen alle - Kinder, Mütter, Väter, Omas, Opas über 
  3 Generationen hinweg - begeistert mit. Die Narrengruppe 
  Bodenpsrenger hat den großen Wunsch, dass dies auch in 
  Zukunft in Duchtlingen so sein möge.
 
 
  
 
 
  
Über Uns
  Vor langer Zeit wurde auf den Duchtlingern Äckern eine neue Kartof-
  felsorte angebaut, deren Wachstum so stark war, dass sie das 
  Erdreich auseinander sprengte. Im Jahre 1890 berichtete der „Höh-
  gauer“ Erzähler von „bodensprengenden“ großen Kartoffeln in 
  Duchtlingen. Die Notiz eines Bauern von 1898 bestätigt den Verkauf 
  von „Bodensprenger-Herdöpfel“.
  Mit aktuell 130 aktiven Mitgliedern gestalten wird das Duchtlinger 
  Dorfleben nicht nur über die Fasnachtzeit mit. Jährlich veranstalten 
  die Bodensprenger ihr traditionelles Sommerfest mit urchigem 
  Herdöpfelessen. 
  Über die 5. Jahreszeit wird die Duchtlinger Turnhalle zur fasnachtli-
  chen Hochburg im Dorf. Nicht nur zum Bunten Abend, welcher im 
  zwei Jahres Rythmus stattfindet, sondern auch am Schmutzigen 
  Dunschtig, Fasnachtssonntag, Rosenmontag und Fasnachts Zischtig 
  ist hier einiges für Jung und Alt geboten.
  Mit unseren Traditionsfiguren sind wir ein gern gesehener Gast bei 
  Umzügen in nah und fern.
 
 
 
 
 
  © Narrengruppe Bodensprenger e.V. 2018