Bildergalerie

Hier gehts zu unseren Bildern. Erhalten Sie einen Einblick in zurückliegende Veranstaltun- gen. Zur Bildergalerie

Termine

Alle Informationen zu unserern bevorstehenden Terminen & Veranstaltungen erhalten Sie hier.

Über uns

Vor langer Zeit wurde auf den Duchtlingern Äckern eine neue Kartoffelsorte angebaut, deren Wachstum so stark war…. Erfahren Sie mehr über uns
Im Dezember 2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fasnacht von der UNESCO zum nationalen immateriellen Kulturerbe ernannt.
Nach längerer coronabedingter Pause fand am 11. Februar wieder der beliebte Bunte Abend der Nar- rengruppe Bodensprenger in der närrisch dekorierten Duchtlinger Halle statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Programms füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr startete der Einmarsch der Zunft, welche die komplette Bühne füllte. Präsident Günter Tschacher begrüßte das närrische Publikum, unter dem auch Bürgermeister Holger Mayer war. Dieser wurde direkt mit einem eigens für ihn geschneiderten Häs eingekleidet und wurde als Mitgleid in die Zunft aufgenommen. Das Programm begann mit dem Bodensprengertanz, der traditionell zu jedem Bunten Abend dazu- gehört. Die Stupfer unter der Leitung von Daniela Hägele tanzten als Bienen verkleidet zum Lied: „Schau mal diese Biene da“ über die Bühne, bei dem das Publikum begeistert eine Zugabe forderte. Bei „Wer wird Millionär - Duchtlingen Spezial“ nahm Münter Mauch, alias Domenik Graf, das Duchtlinger Dorfgeschehen in seinen Fragen auf die Schippe. Wie beim Original gab es auch hier einen Publikumsjoker und selbst eine Werbepause wurde eingebaut. Im Anschluss daran folgte der offizielle Teil. Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher konnnte für die vergangenen Jahre insgesamt 40 verdiente Mitglieder ehren. Auch die Landvögtin der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Ulrike Wiese kam nach Duchtlingen und konnte den silbernen Verdienstorden an: Jessica Fingerlin, Rebecca Gottschalk, Esther Keogh, Regina Sauter, Adrian Schoch, Tobias Oelke und Melanie Cernjul verleiehn, Christoph Graf, Xaver Graf, Thomas Hägele und Roland Quenzer wurden von der Landvögtin mit dem gol- denen Verdienstorden der Narrenverinigung ausgezeichnet. Außerdem wurden Präsident Günter Tschacher und Joachim Tschacher für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein und die besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine besondere Ehrung konnte Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher an den ausgeschiede- nen Vize-Präsidenten Marc Sauter überreichen. Er wurde für seine langjährige Tätigkeit im Bodensprengerrat und als Vize-Präsident zum Ehrenvizepräsident ernannt. Die Duchtlinger Dorfdrosseln, sechs Frauen unter der Leitung von Esther Keogh runde- ten das Programm vor der Pause mit Ihrem Lied „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ ab. Nach der Pause startete das Pogramm mit der Chorgemeinschat Duchtlingen-Weiter- dingen, die als Handwerker auftraten und Lieder unter anderem mit dem Dängele Hammer gesungen haben. Danach traten Ursel Graf und Patrick Graf mit Ihrem Sketch zum Thema „Conoa?!“ auf, mit dem Angebot zur „neuartigen Schluckimpfung im Foyer mit Corona-Bier“. Zum Abschluss des Abends wurde den Zuschauern eine grandiose „Horrorshow“, einstudiert von Michaela Graf, geboten. Die Stimmung war super, als die grandios geschminkten Tänzerinnen und Tänzer zeigten, was sie die letzten Wochen einstu- diert hatten. Durch das Programm führten Christina Zurrin und Sonja Villing, die als Touristinnen in Duchtlingen unterwesg waren. Bereits während des Programms und auch im Anschluss an das Programm sorgten die Flaming Stars für gute Laune und somit fand der Abend mit ausgelassener Stimmung bis in die Morgenstunden einen schö- nen Abschluss.  
Endlich wieder Dorffasnacht Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder die beliebte Dorffasnacht der Bodensprenger in Duchtlingen gefeiert werden. Traditionell wurde am Schmutzigen Dunschtig um 6 Uhr morgens mit dem Wecken durchs Dorf gestartet. Im Anschluss daran gab es Früh- stück für alle in der Turnhalle, wo sich die Narren für die Kindergarten- und Schulbefreiung sammelten. Nachdem alle Kinder abgeholt waren, ging es wieder in der Halle weiter mit Musik und Tanz und närrischem Treiben bis zum Mittagessen mit Kutteln, Linsen und Spätzle. Um 13:30 Uhr wurde der Narrenbaum vom Oberdorf bis zum neuen Narrenbaumloch an der Halle von den Narren und einer Abordnung von Jungmusikern vom Musikverein Hilzingen begleitet. Die Holzer stellten den Narrenbaum gekonnt bei schönstem Sonnenschein. Zum ersten Mal startete der Hemdglonkerumzug diese Jahr bereits um 17:45 Uhr, damit die Narren sich im Anschluss daran mit Pommes und Currywurst in der Halle stärken konnten. Der Abend nahm einen schönen Ausklang mit dem Hemdglonkerball. Am Fasnetsuntig fand abends das traditionelle Herdöpfelessen in der Halle statt. Im Anschluss daran konnte zu Musik von Alleinunterhalter Eberhard Graf getanzt werden. An diesem Abend wurden außerdem noch einige Ehrungen nachgeholt. Unter anderem bekamen Susi Scholze und Niklas Graf den silbernen Verdienstorden der Narrenvereinigung Hegau- Bodensee. Roland Graf wurde von Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher zum Ehrenmitglied der Narrengruppe Bodensprenger ernannt.  
Zur Terminvorschau 2024

 Einladung zur Generalversammlung | 10. November 2023

Am Freitag, den 10.11.2023 um 20 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung der Narrengruppe Bodensprenger in der Turnhalle Duchtlingen statt. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. NG Bodensprenger Duchtlingen e.V.    
© Narrengruppe Bodensprenger e.V. 2018
Narrengruppe Bodensprenger e.V. Duchtlingen

Bildergalerie

Hier gehts zu unseren Bil- dern. Erhalten Sie einen Einblick in zurückliegende Veranstaltungen. Zur Bil- dergalerie

Termine

Alle Informationen zu unse- rern bevorstehenden Ter- minen & Veranstaltungen erhalten Sie hier.

Über uns

Vor langer Zeit wurde auf den Duchtlingern Äckern eine neue Kartoffelsorte angebaut, deren Wachstum so stark war…. Erfahren Sie mehr über uns
Geehrte Mitglieder Fasnacht 2018
Im Dezember 2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fasnacht von der UNESCO zum nationalen immateriellen Kulturerbe ernannt.
Nach längerer coronabedingter Pause fand am 11. Februar wieder der beliebte Bunte Abend der Narrengruppe Bodensprenger in der närrisch dekorierten Ducht- linger Halle statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Pro- gramms füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr startete der Einmarsch der Zunft, wel- che die komplette Bühne füllte. Präsident Günter Tschacher begrüßte das närrische Publikum, unter dem auch Bürger- meister Holger Mayer war. Dieser wurde direkt mit einem eigens für ihn geschneiderten Häs eingekleidet und wurde als Mitgleid in die Zunft aufgenommen. Das Programm begann mit dem Bodensprengertanz, der traditionell zu jedem Bunten Abend dazugehört. Die Stupfer unter der Leitung von Daniela Hägele tanzten als Bienen verkleidet zum Lied: „Schau mal diese Biene da“ über die Bühne, bei dem das Publikum begeistert eine Zugabe forderte. Bei „Wer wird Millionär - Duchtlingen Spezial“ nahm Münter Mauch, alias Dominik Graf, das Duchtlinger Dorfgeschehen in seinen Fragen auf die Schippe. Wie beim Original gab es auch hier einen Publikumsjoker und selbst eine Werbepause wurde eingebaut. Im Anschluss daran folgte der offizielle Teil. Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher konnnte für die vergangenen Jahre insgesamt 40 verdiente Mitglieder ehren. Auch die Land- vögtin der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Ulrike Wiese kam nach Duchtlingen und konnte den silbernen Verdienstorden an: Jes- sica Fingerlin, Rebecca Gottschalk, Esther Keogh, Regina Sauter, Adrian Schoch, Tobias Oelke und Melanie Cernjul verleiehn, Christoph Graf, Xaver Graf, Thomas Hägele und Roland Quenzer wurden von der Landvögtin mit dem goldenen Verdienstorden der Narrenverinigung ausgezeich- net. Außerdem wurden Präsident Günter Tschacher und Joachim Tschacher für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein und die besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine besondere Ehrung konnte Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher an den ausgeschiedenen Vize-Prä- sidenten Marc Sauter überreichen. Er wurde für seine langjährige Tätigkeit im Bodensprengerrat und als Vize-Präsident zum Ehrenvizepräsident ernannt. Die Duchtlinger Dorfdrosseln, sechs Frauen unter der Leitung von Esther Keogh rundeten das Programm vor der Pause mit Ihrem Lied „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ ab. Nach der Pause startete das Pogramm mit der Chorgemeinschat Duchtlingen-Weiterdingen, die als Handwerker auftraten und Lieder unter anderem mit dem Dängele Hammer gesungen haben. Danach traten Ursel Graf und Patrick Graf mit Ihrem Sketch zum Thema „Conoa?!“ auf, mit dem Angebot zur „neuarti- gen Schluckimpfung im Foyer mit Corona-Bier“. Zum Abschluss des Abends wurde den Zuschauern eine grandiose „Horrorshow“, einstudiert von Michaela Graf, geboten. Die Stimmung war super, als die grandios geschminkten Tänzerinnen und Tänzer zeigten, was sie die letzten Wochen einstu- diert hatten. Durch das Programm führten Christina Zurrin und Sonja Villing, die als Touristin- nen in Duchtlingen unterwesg waren. Bereits während des Programms und auch im Anschluss an das Programm sorgten die Flaming Stars für gute Laune und somit fand der Abend mit ausgelas- sener Stimmung bis in die Morgenstun- den einen schönen Abschluss.  
Endlich wieder Dorffasnacht Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder die beliebte Dorffasnacht der Bodensprenger in Duchtlingen gefeiert werden. Traditionell wurde am Schmutzigen Dunschtig um 6 Uhr morgens mit dem Wecken durchs Dorf gestartet. Im Anschluss daran gab es Frühstück für alle in der Turnhalle, wo sich die Narren für die Kindergarten- und Schulbefreiung sammel- ten. Nachdem alle Kinder abgeholt waren, ging es wieder in der Halle weiter mit Musik und Tanz und närrischem Treiben bis zum Mittagessen mit Kutteln, Linsen und Spätzle. Um 13:30 Uhr wurde der Nar- renbaum vom Oberdorf bis zum neuen Narrenbaumloch an der Halle von den Narren und einer Abordnung von Jung- musikern vom Musikverein Hilzingen begleitet. Die Holzer stellten den Narrenbaum gekonnt bei schönstem Son- nenschein. Zum ersten Mal startete der Hemdglonkerumzug diese Jahr bereits um 17:45 Uhr, damit die Narren sich im Anschluss daran mit Pommes und Currywurst in der Halle stärken konnten. Der Abend nahm einen schönen Ausklang mit dem Hemdglonkerball. Am Fasnetsuntig fand abends das traditionelle Herdöpfelessen in der Halle statt. Im Anschluss daran konnte zu Musik von Alleinunterhalter Eberhard Graf getanzt werden. An diesem Abend wurden außerdem noch einige Ehrungen nachgeholt. Unter anderem bekamen Susi Scholze und Niklas Graf den silbernen Verdienstor- den der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Roland Graf wurde von Zeremoni- enmeisterin Vanessa Tschacher zum Ehrenmitglied der Narrengruppe Bodensprenger ernannt.  

 Einladung zur Generalversammlung 

10. November 2023

Am Freitag, den 10.11.2023 um 20 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung der Narrengruppe Bodensprenger in der Turnhalle Duchtlingen statt. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. NG Bodensprenger Duchtlingen e.V.    
Zur Terminvorschau 2024
© Narrengruppe Bodensprenger e.V. 2018
Narrengruppe Bodensprenger e.V. Duchtlingen

Bildergalerie

Hier gehts zu unseren Bildern. Erhalten Sie einen Einblick in zurück- liegende Veranstaltungen. Zur Bildergalerie

Termine

Alle Informationen zu unserern bevorstehenden Terminen & Veran- staltungen erhalten Sie hier.

Über uns

Vor langer Zeit wurde auf den Duchtlingern Äckern eine neue Kar- toffelsorte angebaut, deren Wachstum so stark war…. Erfahren Sie mehr über uns
Im Dezember 2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fasnacht von der UNESCO zum nationalen immateriellen Kulturerbe ernannt.
Geehrte Mitglieder Fasnacht 2018
Nach längerer coronabedingter Pause fand am 11. Februar wie- der der beliebte Bunte Abend der Narrengruppe Bodensprenger in der närrisch dekorierten Duchtlinger Halle statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Programms füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr startete der Einmarsch der Zunft, welche die komplette Bühne füllte. Präsi- dent Günter Tschacher begrüßte das närri- sche Publikum, unter dem auch Bürger- meister Holger Mayer war. Dieser wurde direkt mit einem eigens für ihn geschnei- derten Häs eingekleidet und wurde als Mitgleid in die Zunft aufgenommen. Das Pro- gramm begann mit dem Bodensprengertanz, der traditionell zu jedem Bunten Abend dazugehört. Die Stupfer unter der Leitung von Daniela Hägele tanzten als Bie- nen verkleidet zum Lied: „Schau mal diese Biene da“ über die Bühne, bei dem das Publikum begeistert eine Zugabe forderte. Bei „Wer wird Millionär - Duchtlingen Spezial“ nahm Münter Mauch, alias Dominik Graf, das Duchtlinger Dorfgeschehen in seinen Fragen auf die Schippe. Wie beim Original gab es auch hier einen Publikumsjoker und selbst eine Werbepause wurde eingebaut. Im Anschluss daran folgte der offizielle Teil. Zeremonienmeiste- rin Vanessa Tschacher konnnte für die vergangenen Jahre insge- samt 40 verdiente Mitglieder ehren. Auch die Landvögtin der Narrenvereinigung Hegau- Bodensee Ulrike Wiese kam nach Duchtlingen und konnte den silbernen Verdienstorden an: Jessica Fingerlin, Rebecca Gott- schalk, Esther Keogh, Regina Sauter, Adrian Schoch, Tobias Oelke und Melanie Cernjul verleiehn, Christoph Graf, Xaver Graf, Tho- mas Hägele und Roland Quenzer wurden von der Landvögtin mit dem goldenen Verdienstorden der Narrenverinigung ausgezeich- net. Außerdem wurden Präsident Günter Tschacher und Joachim Tschacher für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein und die besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine besondere Ehrung konnte Zeremoni- enmeisterin Vanessa Tschacher an den ausgeschiedenen Vize-Präsidenten Marc Sauter überreichen. Er wurde für seine langjährige Tätigkeit im Bodensprengerrat und als Vize-Präsident zum Ehrenvizepräsi- dent ernannt. Die Duchtlinger Dorfdrosseln, sechs Frauen unter der Leitung von Esther Keogh rundeten das Pro- gramm vor der Pause mit Ihrem Lied „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ ab. Nach der Pause startete das Pogramm mit der Chorgemeinschat Duchtlingen-Weiterdingen, die als Handwerker auftraten und Lieder unter anderem mit dem Dängele Hammer gesungen haben. Danach traten Ursel Graf und Patrick Graf mit Ihrem Sketch zum Thema „Conoa?!“ auf, mit dem Angebot zur „neuartigen Schluckimpfung im Foyer mit Corona-Bier“. Zum Abschluss des Abends wurde den Zuschauern eine gran- diose „Horrorshow“, einstudiert von Michaela Graf, geboten. Die Stimmung war super, als die grandios geschminkten Tänzerin- nen und Tänzer zeigten, was sie die letzten Wochen einstudiert hatten. Durch das Programm führten Christina Zurrin und Sonja Villing, die als Touristinnen in Ducht- lingen unterwesg waren. Bereits während des Pro- gramms und auch im Anschluss an das Programm sorgten die Flaming Stars für gute Laune und somit fand der Abend mit ausgelassener Stimmung bis in die Morgenstun- den einen schönen Abschluss.  
Endlich wieder Dorffasnacht Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder die beliebte Dorffasnacht der Bodensprenger in Duchtlin- gen gefeiert werden. Traditionell wurde am Schmutzigen Dunschtig um 6 Uhr mor- gens mit dem Wecken durchs Dorf gestartet. Im Anschluss daran gab es Frühstück für alle in der Turnhalle, wo sich die Narren für die Kinder- garten- und Schulbefrei- ung sammelten. Nach- dem alle Kinder abgeholt waren, ging es wieder in der Halle weiter mit Musik und Tanz und närrischem Treiben bis zum Mittagessen mit Kutteln, Linsen und Spätzle. Um 13:30 Uhr wurde der Narrenbaum vom Oberdorf bis zum neuen Narrenbaumloch an der Halle von den Narren und einer Abordnung von Jungmusikern vom Musikverein Hilzingen beglei- tet. Die Holzer stellten den Narrenbaum gekonnt bei schönstem Sonnenschein. Zum ersten Mal startete der Hemd- glonkerumzug diese Jahr bereits um 17:45 Uhr, damit die Narren sich im Anschluss daran mit Pommes und Currywurst in der Halle stärken konn- ten. Der Abend nahm einen schönen Ausklang mit dem Hemdglonkerball. Am Fasnetsuntig fand abends das traditionelle Herdöpfelessen in der Halle statt. Im Anschluss daran konnte zu Musik von Alleinunterhalter Eberhard Graf getanzt werden. An diesem Abend wurden außerdem noch einige Ehrungen nachgeholt. Unter anderem bekamen Susi Scholze und Niklas Graf den sil- bernen Verdienstorden der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Roland Graf wurde von Zeremonienmeisterin Vanessa Tschacher zum Ehrenmitglied der Narrengruppe Bodensprenger ernannt.  

 Einladung zur Generalversammlung

10. November 2023

Am Freitag, den 10.11.2023 um 20 Uhr findet die diesjährige Gene- ralversammlung der Narrengruppe Bodensprenger in der Turnhalle Duchtlingen statt. Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. NG Bodensprenger Duchtlingen e.V.    
Zur Terminvorschau 2024
© Narrengruppe Bodensprenger e.V. 2018
Narrengruppe Bodensprenger e.V. Duchtlingen